Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Website. Der sichere und gesetzeskonforme Umgang mit Ihren Daten sind uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten beim Besuch unseres Internetauftritts und darüber hinaus informieren.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (in der Folge kurz „DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes, weiterer Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist

Audit-Tax-Advisory
Ulrich M. Harnacke
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Schanzenstr. 20 a
40549 Düsseldorf

Telefon: +49 211 54225252
E-Mail: Ulrich@Harnacke-Advisory.de

(im Folgenden als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet)

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; dies ist beispielsweise für die Lieferung von Waren oder für die Erbringung von Dienstleistungen oder Gegenleistungen der Fall. Gleiches gilt für Verarbeitungsvorgänge, die aufgrund von Anfragen zur unseren Produkten oder Dienstleistungen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise der Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

In seltenen Fällen kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.

Letztlich können Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, wenn sie von keiner der vorstehenden Rechtsgrundlagen erfasst werden. Dies könnte der Fall sein, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder des eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen; wir führen in solchen Fällen also eine Rechtsgüterabwägung durch.

Erhebung von Daten

Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten, indem Sie sie uns mitteilen. Dies kann beispielsweise in einem Kontaktformular oder in einer an uns gerichteten Anfrage erfolgen.

Weitergabe und Übermittlung von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn

· Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;

· dies gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist;

· für den Fall, dass für die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht;

· die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;

· unser berechtigtes Interesse bzw. das unserer Partner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und werbliche Ansprachen durch Erkenntnisse über Zielgruppen gezielter platzieren zu können. Eine Weitergabe an unsere Partner findet in diesem Fall ausschließlich anonymisiert oder, soweit dies nicht möglich ist, pseudonymisiert statt; oder

· im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Unsere Dienstleister verarbeiten Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist und sind verpflichtet, unsere datenschutzrechtlichen Weisungen uneingeschränkt zu befolgen. Um dies sicherzustellen, haben wir entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die jeweils mit hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus verbunden sind.

Die Übermittlung von Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

· gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;

· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Verarbeitung aber nicht betroffen ist; sowie

· gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Cookies

Unsere Website – das ist die Gesamtheit dieses Internetauftritts inkl. aller Unterseiten – verwendet Cookies.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website erstellt und auf Ihrem Computer zwischengespeichert wird. Es richtet keinen Schaden an und enthält keine Viren, sondern dient dazu, einen Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wird der Server unserer Website erneut von Ihnen aufgerufen, sendet der Browser Ihres Computers den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann Sie durch die so erhaltenen Informationen wiedererkennen,  Einblendungen ermöglichen oder das Navigieren erleichtern.

Viele der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”, sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese aktiv löschen oder wenn der voreingestellte Zeitpunkt zur Löschung erreicht wird. Im Einzelnen verwenden wir folgende Cookies: _ga (2 Jahre), _gid (1 Tag), _gat_UA-* (1 Minute),_utma (2 Jahre), _utmb (30 Minuten), _utmc (Sitzung), _utmt (10 Minuten), _utmz (6 Monate).

Cookies können auch technisch notwendig sein, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Website zu ermöglichen und sicherzustellen. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, also die Wahrung unseres berechtigten Interesses als Betreiber dieser Website. Wir verwenden solche Cookies nur in Übereinstimmung mit Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO, also in Übereinstimmung mit den Prinzipien von Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben sowie Transparenz. Sofern es sich nicht um technisch notwendige Cookies handelt, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung weitergehende Informationen zu den von Tools und Plug-Ins eingesetzten Cookies.

Beim erstmaligen Aufruf dieser Website erscheint ein Datenschutzbanner. Sofern Sie dort die Schaltfläche „OK“ betätigen, wird Google Analytics, ein Dienst zur Analyse der Nutzung von Websites, anonymisiert mithilfe von Cookies ausgeführt. Wenn Sie sich hingegen entscheiden, die Schaltfläche „Nein“ zu betätigen, wird Google Analytics inaktiv geschaltet und Ihr Nutzungsverhalten dieser Website nicht analysiert. In beiden Fällen werden anonymisiert Cookies gesetzt, um Ihre Entscheidung zur Nutzung/Nichtnutzung von Google Analytics beim Besuch dieser Website für eine Woche zu speichern und dieses Banner so lange nicht mehr anzuzeigen. Sie können diese Entscheidung jederzeit über die Schaltfläche „Cookie Policy“ widerrufen.

Wenn Sie die Nutzung von Cookies generell unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Browser tun. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Server-Log-Dateien

Wir verarbeiten Informationen aus sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

· Browsertyp und Browserversion

· verwendetes Betriebssystem

· Referrer URL

· Hostname des zugreifenden Computers

· Uhrzeit der Serveranfrage

· IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website, die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die sichere Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Website einbinden. Sie erkennen das Vorhandensein einer SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes „https“ vor der Adresse unserer Website oder, abhängig von Ihrem Browser, beispielsweise durch ein Schlüsselsymbol in der Kopfzeile.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern dieses Dienstleisters gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Websitezugriffe, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktanfragen sowie sonstige Daten, die über unsere Website automatisch generiert werden, handeln.

Der Einsatz unseres Dienstleisters erfolgt im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Internetauftritts durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Sicherheitshinweise

Wir sichern unsere Website und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen angemessen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten. Weil insbesondere bei der unverschlüsselten Kommunikation per E- Mail die Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Kontaktaufnahme bzw. Anfrage inklusive der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns verarbeitet.

Rechtsgrundlage ist Ihre durch die Anfrage oder Eingabe erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde oder die Kontaktaufnahme über ein Formular erfolgte.

Ihre übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (bspw. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Google Analytics: Analyse des Nutzungsverhaltens

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Nutzungsverhalten analysiert und statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym; das Nutzungsverhalten kann daher nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse dennoch widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in diesem Abschnitt.

Sofern Sie dies durch Bestätigung auf dem Datenschutzbanner zugelassen haben, nutzt diese Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet hierzu Cookies, die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Zu Ihrem Schutz haben wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt; dadurch wird ein direkter Personenbezug ausgeschlossen.

In unserem Auftrag nutzt Google die erfassten Informationen, um Ihr Nutzungsverhalten dieser Website anonym auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Ebenfalls können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics in die Zukunft gerichtet verhindern, indem Sie auf Google Analytics deaktivieren klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des CLOUD Acts möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten können, die beim Einbinden dieses Tools aufgrund des Internet-Protokolls zwangsläufig mit Google ausgetauscht werden.

jQuery Javascript Bibliothek

Diese Website nutzt für JavaScript-Funktionen die jQuery Bibliothek, die von einem Server von Google abgerufen wird, dabei wird Ihre IP-Adresse samt der Internetadresse dieser Website an einen Server von Google übertragen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des CLOUD Acts möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten können, die beim Einbinden dieses Tools aufgrund des Internet-Protokolls zwangsläufig mit Google ausgetauscht werden.

Google Maps

Diese Website verwendet die Kartensoftware Google Maps von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der möglicherweise automatisiert erhobenen Daten durch Google auf Grundlage der einschlägigen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen einverstanden.

Google Maps lädt von einem Google Server Schriften nach, um die Karte korrekt anzeigen zu können. Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des CLOUD Acts möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten können, die beim Einbinden dieses Tools aufgrund des Internet-Protokolls zwangsläufig mit Google ausgetauscht werden.

Google Maps Formular

Wir bieten ein Eingabeformular an, mit dem Sie zu einer Adresse die Position auf der Karte anzeigen lassen können, etwa zur Routenplanung. Die zugrunde liegende Kartensoftware wird von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt. Erst wenn Sie das Formular abschicken, wird Ihre Eingabe samt Ihrer IP-Adresse und der Adresse dieser Website zu Google übertragen.

Durch die Nutzung des Formulars erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der Daten durch Google auf Grundlage der einschlägigen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des CLOUD Acts möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten können, die beim Einbinden dieses Tools aufgrund des Internet-Protokolls zwangsläufig mit Google ausgetauscht werden.

ScorecardResearch

Wir verwenden den Analysedienst ScorecardResearch der Firma Full Circle Studies, Inc., 11950 Democracy Drive, Reston, VA 20190, USA („ScorecardResearch“). Der Dienst erlaubt uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite und die Erstellung von Berichten über Internetverhalten und Trends zu erstellen. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können der Datenspeicherung widersprechen, dafür besuchen Sie bitte https://www.scorecardresearch.com/preferences.aspx.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von ScorecardResearch.

WordPress

Wir verwenden WordPress als Redaktionssystem für unsere Webseite. WordPress verwendet funktional notwendige Cookies, um den Anmeldeprozess für Redakteure und Administratoren zu gewährleisten.

Insbesondere wird beim Versuch, sich an die Administrationsoberfläche von WordPress anzumelden, ein Cookie namens wordpress_test_cookie gesetzt. Dieses Cookie wird ausschließlich für die aktive Sitzung verwendet und wird gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Das Cookie wird nicht zur Auswertung von Nutzern verwendet.

Verweise auf Websites Dritter

Auf dieser Website können Verweise auf Internetangebote Dritter in Form sogenannter Links angeboten werden. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und wir hierfür keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen; dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben und Angaben zu Ihrem Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie einen Link nicht an.

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben und versichern, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden. Gerne übersenden wir Ihnen auf Anfrage weitergehende Transparenzinformationen.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch E-Mails, vor.

Haftungsausschluss

Wir prüfen und aktualisieren die Informationen auf dieser Website regelmäßig, können jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Gleiches gilt auch für andere Websites, auf wir mittels sogenannter Links verweisen.

Verwendete Schreibweise

In dieser Datenschutzerklärung wurde die gesetzliche oder im Kontext am passendsten erscheinende Sprachform verwendet, unabhängig vom Geschlecht der sie bezeichnenden Person. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde zudem auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet, sämtliche Bezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter (m/w/d).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändern. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.

Stand: April 2022